Storytelling als Methode

74 / 100

Storytelling: Empfehlungsmarketing gilt als Zauberwort im Marketing. Schließlich sind neue Kunden für große Firmen, sowie für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler und Existenzgründer eine Grundlage für den Erfolg.

Internet und Sozial Media haben die Möglichkeiten der Kundenakquise verändert. Früher war es allein die Mund-zu-Mund-Propaganda, die neue Kunden brachte, heute müssen die Möglichkeiten neu überdacht werden. Positive Empfehlungen, aber auch negative Bewertungen, verbreiten sich aufgrund des Internets schneller und können viele Menschen erreichen. 
Scheinbar ungeachtet des Potenzials von Sozial Media gehen viele Unternehmen immer noch den klassischen Weg der Kundengewinnung. Sie schalten Anzeigen in der Presse, geben viel Geld für Telefonmarketing oder Mailings aus oder versenden gar Werbebriefe. Immer mehr Menschen fühlen sich von diesen Aktionen belästigt und die Briefsendungen wandern ebenso wie Anzeigenblätter ungelesen in den Müll.
Das muss nicht sein! Es gibt andere, modernere und erfolgreichere Wege, Kunden zu gewinnen. 

Wie Werbung wirkt – Storytelling

Prüfe zunächst, wie Du selbst reagierst. Wie bist Du in der Vergangenheit auf neue Produkte und bislang unbekannte Unternehmen aufmerksam geworden? Welche Art der Werbung spricht Dich an? Frage auch Deine Freunde und Kollegen nach ihren Erfahrungen, damit hast Du den ersten Schritt zu einem erfolgreichen Empfehlungsmarketing bereits gemacht.

Warum kaufst Du gern die Kleidung eines Herstellers? Warum bevorzugst Du eine bestimmte Computermarke? Warum wirkt eine Automarke auf Dich besser, sportlicher, exklusiver oder cooler als andere? Die Antwort ist, Du verbindest mit der Marke eine positive Geschichte und diese löst eine Emotion aus.

via GIPHY

Empfehlungsmarketing durch Storytelling

Diese Unternehmen haben es geschafft, Storytelling erfolgreich als Methode des Empfehlungsmarketings zu nutzen. Storytelling heißt nichts anderes, als „Geschichten erzählen“. Wenn es Dir gelingt, Menschen mit den Storys Deiner Produkte oder Deiner Firma zu erreichen, gewinnst Du neue Kunden. 

Geschichten können spannend oder lustig sein, sie sind in der Lage, Menschen zu berühren. Versuche, mit Deinen Storys Emotionen zu wecken. Die TV-Werbung macht es vor. Werbespots erzählen Geschichten. Niemals könnten Zahlen und Fakten die gleiche Wirkung erzielen. 
Gleichermaßen wirkt Storytelling bei Präsentationen und Vorträgen. Wer seine Darstellung mit einer Geschichte beginnt, zieht die Zuhörer in den Bann. Viel leichter fällt das Zuhören und das präsentierte Produkt bleibt in Erinnerung. Das beeinflusst die Kaufentscheidung.
Storytelling benötigt keine große Veranstaltung. Storytelling als Form des Empfehlungsmarketings funktioniert ganz nebenbei, selbst in Meetings. Motiviere Deine Kollegen, Geschichten zur Firma und den Produkten zu entwickeln, und verbinde Dein Marketing mit interessanten Storys.

Storytelling im Unternehmen

Übrigens wirkt Storytelling nicht nur nach außen, sondern auch nach innen. Umso mehr positive Geschichten zur Firma in der Kaffeepause verbreitet werden, umso motivierter und aktiver sind die Kollegen. Dieser positive Effekt verbreitet sich nach außen. Schließlich gilt auch heute die Mund-zu-Mund-Propaganda als Basis für ein erfolgreiches Empfehlungsmarketing.