Empfehlungsmarketing für Firmen:
Was beste Freundinnen sich hinter vorgehaltener Hand zuflüstern, kann wirkungsvoller sein als die aufwändigste Kampagne. Wenn ein im Ansatz ergrauter Entertainer einen bestimmten Hersteller empfiehlt, wird das nicht ohne Folgen bleiben. Um eine aufrichtig gemeinte Empfehlung weiterzugeben, muss man nicht notwendigerweise vom Nutzen eines Produkts überzeugt sein, es können auch andere Absichten dahinterstecken.
Fadenscheinige Bewertungen vermeiden
Nachteilig wäre es jedoch, auf die Vorteile dieser Vertriebsform zu verzichten oder ihre Entwicklung dem Zufall zu überlassen. Kundenbewertungen sind heutzutage aus dem Internet nicht mehr wegzudenken, doch bei ihrer Betrachtung tun sich auch Zweifel auf. So mancher liest schlicht darüber hinweg, anstatt sich die nötige Mühe beim Herausfinden zu geben, ob sie womöglich auf fragwürdige Weise zustande gekommen sein könnten.
Mit Empfehlungsmarketing zu neuen Kunden
Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten
Das Vertrauen ist entscheidend, sonst verpufft der Effekt beim Empfehlungsmarketing nur zu gern oder verkehrt sich in ein Gegenteil. Von daher bist Du gut beraten, berühmte Botschafter zu engagieren, deren Glaubwürdigkeit untadelig sein sollte. Das hat mit einer weißen Weste jedoch nicht unbedingt viel zu tun. Unter Umständen wächst einem der Hoffnungsträger nach erfolgter Bewältigung eines Skandals, der die Gemüter aufwühlt, umso mehr ans entflammte Herz.
Gemeinsame Abenteuer verbinden
Das ist im Freundeskreis ja auch nicht anders. Erst überstandene Krisen schweißen so richtig zusammen, flüchtige Bekanntschaften dagegen sind schnell vergessen. Oft genügt allerdings ein Anstoß im Moment der Zerrissenheit. Wenn man eigentlich möchte, aber nicht genau weiß, warum, hilft manchmal ein strahlendes Lächeln aus einem bekannten Gesicht. Automatisch folgt der Kaufimpuls in ausgeklammerter Befürchtung der Reue. Das wird vertagt, ein Faktum ist geschaffen.
Vertrauensvorschuss unumstößlich
Ob sich eventuell noch etwas rückgängig machen lässt, ist eine andere Frage, wichtig der Glaube daran, etwas richtig gemacht zu haben. Und selbst wenn offensichtlich einiges falsch gelaufen ist, verzeiht man das demjenigen eher, auf dessen Urteil man jederzeit bauen kann. Demgegenüber hat einer, der mit eitlem Blendwerk marktschreierisch dahergelaufen kommt, wenig Chancen.
Verlass Dich nicht auf irgend jemanden
Fest verankerte Einstellungen halten sich allen Anfeindungen zum Trotz, ein mühsam aufgebauter Zusammenhalt lässt sich nicht so leicht den Wind aus den Segeln nehmen. Wenn Du Dich für das Empfehlungsmarketing begeistern willst, und diese Chance solltest Du Dir nicht entgehen lassen, musst Du Dir gut überlegen, wem Du Dein Schicksal überlassen willst.
Keine Gelegenheit verpassen
Sieh das Empfehlungsmarketing nicht als etwas Beiläufiges an, betreibe es von Anfang an mit System, wenn Du Dich ihm widmen willst. Und darauf darfst Du nicht verzichten.